
Test: Die besten Schiedsrichteruhren für Flag Football
Game Clock, Play Clock, 7-Sekunden, Halbzeit, Auszeit. Während eines Flag Football-Spiels müssen fünf unterschiedliche Zeiten genommen und überwacht werden. Welche Uhr eignet sich am besten? Im Vergleichstest haben wir 10 Uhren unter die Lupe genommen.
Wenn man regelmäßig bei Flag Football Ligaspieltagen oder bei Freizeitturnieren als Teil einer Officials-Crew die Game Clock oder die Play Clock überwachen muss, stellt man sich früher oder später die Frage, ob es dafür bessere Möglichkeiten gibt, als eine Stoppuhr, eine simple Armbanduhr oder ein Smartphone. Googelt man nun nach „Flag Football Schiedsrichteruhr“ sind die Ergebnisse nicht so befriedigend (was ich aber mit Erscheinen dieses Beitrags sicherlich ändert).
Bei Amazon* bekommt man schon ein paar mehr hilfreiche Ergebnisse, doch sind am Ende des Tages die meisten Uhren für Fußballschiedsrichter konzipiert. Sind diese Schiedsrichteruhren auch für den Einsatz beim Flag Football geeignet? Wir haben einige der beliebtesten Schiedsrichteruhren auf Amazon und weitere gezielt recherchierte Modelle unter die Lupe genommen.
Anforderungen an eine Flag Football-Schiedsrichteruhr
Im Fußball muss nur die Spielzeit und die Dauer der Halbzeit gemessen werden. Im Verlauf eines Flag Football-Spiels müssen fünf verschiedene Zeiten durch die Schiedsrichter überwacht werden:
- Game Clock. Die Spielzeit von 40 Minuten, aufgeteilt in zwei Hälften à 20 Minuten. Um diese messen zu können, ist eine Uhr mit Countdown-Funktion erforderlich, bei der der Countdown jederzeit angehalten und fortgesetzt werden kann und die eingestellte Zeit sekundengenau herunterzählt.
- Play Clock. Die Offense hat nach der Ballfreigabe durch den Schiedsrichter 25 Sekunden Zeit den Ball durch den Snap in Spiel zu bringen. Für diese Zeitnahme ist ebenfalls eine Uhr mit Countdown-Funktion erforderlich, die auf 25 Sekunden eingestellt werden kann.
- 7 Sekunden. Nach dem Snap darf der Quarterback den Ball maximal sieben Sekunden halten, bevor es eine Passverzögerung ist. Normalerweise wird diese Zeit durch den Referee ohne Uhr gezählt, da er gleichzeitig u. a. den Quarterback im Auge haben muss und so nicht die Uhr beobachten kann.
- Halbzeit. Die Pause zwischen den zwei Spielhälften beträgt zwei Minuten. Dafür kann eine normale Stoppuhr oder auch ein Countdown-Timer genutzt werden.
- Auszeiten. Team-Timeouts haben eine Dauer von 60 Sekunden. Dafür kann ebenfalls eine Stoppuhr oder auch ein Countdown-Timer genutzt werden.
Glücklicherweise müssen nicht alle Zeiten durch einen Official der Crew überwacht werden, sondern werden auf die einzelnen Crew-Positionen aufgeteilt. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, ob es eine 4er- oder 3er-Crew ist und ob die Crew nach deutschen (D) oder internationalen (Int) Mechanics arbeitet.
Referee |
Down Judge |
Field Judge |
Side Judge |
|
---|---|---|---|---|
4er D |
Play Clock |
Team-Timeouts 1 |
- |
Game Clock |
4er Int |
7 Sekunden |
Team-Timeouts |
Game Clock |
Play Clock |
3er D |
Play Clock |
Team-Timeouts 1 |
Game Clock |
n.v. |
3er Int |
Play Clock |
Team-Timeouts 1 |
Game Clock |
n.v. |
[1] Weder im Regelwerk noch in den deutschen Mechanics für Officals ist festgelegt, dass die Timouts und Halbzeit von Down Judge gemessen werden. Daher ist dies nur eine beispielhafte Aufteilung.
[2] Bei einer sichtbaren Play Clock (Anzeigetafel) ist die Side Judge zusätzlich für diese verantwortlich.
Grundsätzlich können alle simplen Uhren mit einer Countdown-Funktion für die Überwachung von Game Clock, Play Clock, 7 Sekunden oder von Auszeiten oder der Halbzeitpause bei einem Flag Football-Spiel genutzt werden.
Eine normale Stopp-Uhr, bei der die Zeit vorwärtsläuft, ist für die Überwachung der Game Clock nicht zu empfehlen. Denn spätestens, wenn es innerhalb der letzten beiden Minuten einer Halbzeit hektisch wird, und die Restzeit schnell angesagt werden muss, diese aber erst noch ausgerechnet wird, verzögert sich die Ansage oder es passieren Fehler. Daher sollte eine Uhr mit Countdown-Funktion eingesetzt werden. Das Gleiche gilt für die Play Clock. Es ist schneller und fehlerfreier, wenn die tatsächliche Restzeit angezeigt wird nicht errechnet werden muss.
Ebenfalls nicht empfehlenswert ist ein Uhr, die ständig in der Hand getragen werden muss. Das Anzeigen des Handzeichens für das Down, von Schiedsrichterzeichen, einer Strafe oder die Kommunikation mit den anderen Officials wird dadurch behindert. Eine Armbanduhr, oder eine Uhr an einem Halsband sind deutlich besser.
Must-Have Features
In unserem Test haben wir Uhren aufgenommen, mit der alle Zeitmessungen im Rahmen eines Flag Football-Spiels einzeln durchgeführt werden können oder sogar mehrere Zeiten gleichzeitig überwacht werden können.
In unseren Test haben wir Uhren aufgenommen, die über die folgenden Funktionen verfügen:
- Es kann ein Countdown auf 20 Minuten und auf eine beliebige andere Zeitspanne von weniger als 20 Minuten eingestellt werden.
- Der Countdown zählt in Sekundenschritten oder feiner, z. B. in 1/100 Sekunden.
- Am Ende des Countdowns erfolgt ein akustischer Alarm oder eine Vibration, oder beides.
- Die Ziffern sind ausreichend groß, um sie schnell ablesen zu können.
Nice-To-Have Features
- Eine zweite Countdown- oder Stopp-Uhr-Funktion, die parallel zum ersten Countdown genutzt werden kann. So kann bei angehaltener Game Clock die Zeit für ein Timeout oder die Halbzeitpause genommen werden, die Restspielzeit ist für Nachfragen trotzdem weiterhin im Blick.
- Beleuchtung. Unter Flutlicht oder in der Dämmerung kann eine gute Ziffernbeleuchtung hilfreich sein.
Alle anderen Funktionen, wie Uhr, Wecker, Stoppuhr mit Zwischenzeiten (Lap) oder Dinge wie Schrittzähler o.ä. sind für diesen Test irrelevant und werden nicht bewertet.
Smartphones und Smartwatches
In unserem Vergleichstest haben wir Smartphones, Smartwatches und Apps nicht berücksichtigt. Wir halten den Einsatz eines Smartphones nicht für das richtige Tool, um die Spielzeit zu messen. Zwar gibt es auch Apps, mit denen man mehrere Timer gleichzeitig bedienen kann (bspw. Multi Countdown Timer, Android / timer., iPhone), doch hat der Einsatz eines Smartphones Nachteile:
- Wir haben es schon oft erlebt, dass im Laufe eines Turniertages der Akku zur Neige ging. Mit direktem Sonnenlicht und dem Screen always on wird die Batterie schnell leer gesaugt.
- Nicht alle Smartphones sind wasser- oder zumindest spritzwassergeschützt.
- Bei Regentropfen auf dem Screen ist eine zuverlässige Bedienung nicht mehr gegeben.
- Lesbarkeit in der Sonne nicht immer optimal.
- Entsperren des Bildschirms führt ggf. zu einer ungenauen Zeitmessung.
- Das Smartphone muss in der Hand gehalten werden, problematisch, wenn auch noch gleichzeitig eine Pfeife, ein Foulmarker oder ein Beanbag benutzt oder Schiedsrichterzeichen angezeigt werden müssen.
- Apps enthalten ggf. Werbung, die evtl. die Zeitmessung stören.
Natürlich gibt es auch Apps, die mit einer Smartwatch zu bedienen sind (Football Game Clock, Android), doch treffen hier eigentlich die gleichen Nachteile zu, wie für das Smartphone. Eine Ausnahme ist wohl die Schiedsrichteruhr von Spintso, da diese für den Schiedsrichter-Einsatz konzipiert wurde. Evtl. gibt es aber ja eine App-Lösung für Wear OS oder iPhone, die der Spintso-Uhr ebenbürtig ist. Wenn Du eine kennst, schreibe uns. Für diesen Beitrag wurden keine Apps für Smartwatches oder die Spinso-Uhren getestet.
Schiedsrichteruhren im Praxistest
Küchentimer

Das günstigste Instrument zum Messen der Spielzeit ist ein Küchentimer*. Ab ca. 8 € hat er einige Eigenschaften, die ihn zum Einsatz für ein Flag Football-Spiel qualifizieren. Es gibt wohl kein anderes Gerät, bei dem die Countdown-Zeit so schnell eingestellt oder korrigiert werden kann, wie bei einem Küchentimer. Mit genau einer Funktion muss man auch nicht erst die Bedienungsanleitung lesen oder in die Funktionsweise erlernen. Der Timer kann von jeder Person sofort fehlerfrei bedient werden.
Der Dual Küchentimer* bietet zwei große Anzeigen. Die beiden Timer laufen unabhängig voneienander mit einem Countdown oder mit Start/Stopp. So kann dann natürlich neben der Game Clock gleichzeitig die Spielunterbrechungen durch Timeouts oder Halbzeit gemessen werden. Der Dual Timer ist das einzige Gerät in unserem Test, dass zwei Countdowns messen kann.
Mit einem anklebbaren Verbindungsring * oder einer Papierklemme* sowie einem Lanyard kann sehr einfach ein Halsband für den Timer gebastelt werden. Zwar hat der Timer auch ein Haltering, doch ob dieser auf Dauer hält, ist fraglich. Dem Timer liegt ein Mini-Lanyard bei, der um das Handgelenk passt.

Regen können dem Timer zusetzen und im Vergleich zum Tragen einer Uhr ist ein Timer natürlich deutlich unhandlicher. In den ersten 18 Minuten einer Halbzeit muss er ja gewöhnlich nur selten bedient werden. In diesem Zeitraum muss er irgendwo verstaut, bzw. getragen werden. Die Hosentasche ist keine gute Idee, da so die Tasten versehentlich gedrückt werden und es so zu einer Fehlbedienung kommt. Um den Hals hängend, schaukelt der Timer dann störend beim Laufen herum und ist evtl. beim Griff an die Pfeife im Weg, wenn diese auch um den Hals getragen wird. Die einzige annehmbare Lösung ist eine Brusttasche, doch spätestens in den letzten beiden Minuten, muss der Timer beständig in der Hand gehalten werden.
Dieser Timer kann zum Schonen der Batterie komplett ausgeschaltet werden. Da er mit AAA-Batterien läuft, können diese durch umweltfreundliche Akkus ersetzt werden. Neben dem durchdringenden, aber auch abschaltbaren Alarm, gibt der Timer ein optisches Feedback: Läuft der Countdown, blinkt die Taste grün, ist er abgelaufen, wechselt sie auf Rot und der Timer läuft vorwärts weiter.

Benötigt man nur eine Uhr für die Game Clock, kommt das noch einfachere Küchentimer-Modell* infrage, und ist sogar aufgrund der Größe unser Favorit der beiden Küchentimer-Modellen. Dieser kleine und handliche Timer kann mit einer Papierklemme* und einem Lanyard aufgewertet werden und verschwindet dann einfach in der Brusttasche. Die Zeit ist perfekt ablesbar und ist im schlimmsten Fall mit den drei Tasten in Sekunden neu gestellt oder korrigiert. Die Batterie ist austauschbar. Das verlinkte Modell von Westmark hat eine Garantie von 5 Jahren.
Pros
- Günstigster Preis
- Große Ziffern
- Einfachste Bedienung
- Zeit kann schnell korrigiert werden
Cons
- Keine Ziffernbeleuchtung
- Nicht spritzwasserdicht
- Groß/Unhandlich (Dual Timer)
- Muss zum Ablesen in der Hand gehalten werden
STOPTEC Schiedsrichteruhr RW-100 - Referee Watch

Auf den ersten Blick hat die Stoptech RW-100* alles, was wir für ein Flag Football-Spiel grundlegend benötigen. Es kann eine beliebige Zeit zum Coutdown eingestellt werden. Dieser kann dann jederzeit gestoppt und wieder gestartet werden. Parallel kann die Stoppuhr für das Messen einer Auszeit oder der Halbzeitpause eingesetzt werden. Der Countdown läuft mit 1/100 Sekunden ab, die Stoppuhr zählt im Sekundenrhythmus vorwärts. Um den Countdown einzustellen, müssen die Minuten vorwärts über 99min und dann bis zur gewünschten Zeit (z. B. 20 min) angepasst werden. D. h. eine schnelle Korrektur der Game Clock während des Spiels ist nicht möglich. Der Countdown kann nur für ganze Minuten eingestellt werden.
30 Sekunden bevor der Countdown abgelaufen ist, beginnt ein Alarm, der mit Drücken einer Taste abschalten kann. Ist der Countdown abgelaufen, kommt nur kurzer Piep und die Uhr fängt vorwärts an zu laufen, bis wieder eine Taste drückt wird. Beide Alarme sind nicht dauerhaft ausschaltbar. Ebenso wird jedes Drücken einer Taste mit einem Piepton quittiert, was ebenfalls nicht abschaltbar ist.
Die Ziffern sind normal groß und bei ausreichender Helligkeit gut lesbar. Da die Uhr keine Beleuchtungsfunktion besitzt, sind die Ziffern im Dunkeln kaum bis nicht erkennbar. In der Dämmerung oder unter Flutlicht ist so eine ausreichend gute Ablesbarkeit nicht unbedingt gegeben.
Bei einem Preis von ca. 26 €, kann man natürlich kein sehr hochwertiges Gerät erwarten. Dementsprechend wirken die Tasten und das Armband etwas billig. Gewöhnungsbedürftig sind die Tasten, die erst beim Loslassen auslösen und das Armband, das am Ende eine Verdickung hat, was das An- und Ausziehen der Uhr zur kleinen Fummelei macht. Das Gehäuse macht aber einen robusten Eindruck.
Die Uhr kommt in einem Plastik-Case, so kann sie einfach in der Sporttasche verbleiben, und man muss keine Angst haben, dass sie kaputtgeht oder zerkratzt.
Die Uhr war bei mehreren Spielen im Einsatz. Natürlich muss man sich einprägen, welche Tasten gedrückt werden müssen. Doch ist das einmal drin, hat sie grundsätzlich (fast) alles, was es braucht, um die Zeit bei einem Flag-Spiel zu nehmen. Ein Nachteil ist, dass der Countdown nicht in Sekundenbereich gestellt werden kann. So muss man für die 25 Sekunden Play Clock die Stoppuhr nutzen, was natürlich nicht optimal ist.
Pros
- Günstiger Preis
- Zweite Display-Zeile mit Stoppuhr
- Case
Cons
- Keine Sekundeneinstellung im Timer
- Keine Ziffernbeleuchtung
- Frickeliges Armband
- Alarm/Tastenton nicht abschaltbar
- Timer-Einstellung nur über Plus-Taste
- Nicht Wasserdicht
Digi Sport Schiedsrichter Armanduhr

Die Digi Sport Schiedsrichter-Armbanduhr, hat grundsätzlich die gleichen Funktionen wie die StopTec. Zusätzlich bietet sie allerdings im Display eine zusätzliche dritte Zeile, in der im "Spielmodus" die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Darüber hinaus hat die Digi Sport eine Licht-Funktion, um das Display bei Dunkelheit beleuchten zu können. Diese ist aber nicht sonderlich kräftig und leuchtet, solange der Knopf gehalten wird.
Die aktuelle Uhrzeit im gleichen Display zu haben ist eigentlich eine feine Sache, doch misst das Display im doch recht zierlichen Gehäuse gerade mal 2,3 x 1,8 cm, was die Ziffern auf eine Höhe von ca. 4 mm drückt. Für unseren Geschmack ist das etwas zu klein. Die Uhr wirkt wie eine Kinderuhr...
Die Uhr ist laut Anleitung wasserfest, jedoch dürfen die Knöpfe nicht Unterwasser gedrückt werden... Wenn man die Digi Sport sieht, freut man sich über den großen Knopf direkt unter dem Display, mit dem sicherlich der Timer bedient werden kann. Dem ist aber leider nicht so. Der Knopf hat keine Funktion. Schade. So wird die Stoppuhr mit dem Knopf rechts oben und der Timer mit dem Knopf links oben bedient.
Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt.
Pros
- Wertige Haptik des Gehäuses und des Armbandes
- Dreizeiliges Display
- Displaybeleuchtung
- Timer im Sekundenbereich einstellbar
Cons
- Schlechte Ziffernbeleuchtung
- Alarm/Tastenton nicht abschaltbar
- Zu kleine Ziffern
- Nicht Wasserdicht
- Minuten/Sekunden im Timer nur mit + verstellbar
Timex Ironman Classic 30

Die Timex Ironman Classic 30* ist keine ausgewiesene Schiedsrichteruhr. Doch zeichnen sie einige Eigenschaften aus, die sie als Schiedsrichteruhr durchaus attraktiv machen. Die Verarbeitung und das Material machen einen deutlich hochwertigeren Eindruck als bei den drei vorher besprochenen Uhren. Die Ziffern sind klar und deutlich erkennbar und für die Größe der Uhr angenehm groß.
Das Einstellen und Verändern des Timers ist schnell erledigt. Im Gegensatz zu den anderen Uhren kann die Timex auch im Sekundenbereich eingestellt werden, sodass mit dem Timer auch die Play Clock überwacht werden kann. Zudem erfolgt das Einstellen des Countdowns mit Plus- und Minus-Tasten. Das Korrigieren der Game Clock ist so (sichere Handhabung der Uhr vorausgesetzt) innerhalb weniger Sekunden erledigt, denn die Zeit kann vor und rückwärts angepasst werden.
Die Timex besitzt zudem eine Bleuchtungsfunktion, die die Ziffern auch tatsächlich im Dunklen erkennbar macht. Die Tasten haben einen präzisen Druckpunkt und das Gehäuse ist bis 100 m wasserdicht, sodass auch der heftigste Regenschauer der Uhr nichts anhaben kann. Die Uhr war bei der Jugend Flag EM 2023 auf allen Officials-Positionen im Einsatz und hat nicht enttäuscht. Zu loben sind die präzisen Tasten und das schlüssige Bedienkonzept. Eine gestartete Countdown- oder Stopp-Uhr laufen auch im Moduswechsel weiter. Doch liegt die Reset-Funktion auf der gleichen Taste wie die Stopp-Funktion. Das ist für das Überwachen der Play Clock ziemlich praktisch, doch kann leider beim Bedienen der Game Clock durch ein zweifaches Drücken der Stopp-Taste ein Reset der Zeit erfolgen.
Die Uhr wird in einer Pappschachtel geliefert, die zur Aufbewahrung in der Sporttasche allerdings nicht geeignet ist.
Pros
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Ablesbarkeit
- Schnelles Einstellen des Timers
- Timer im Sekundenbereich
- Wasserdicht
Cons
- Alarm/Tastenton nicht abschaltbar
- Stopp/Reset auf einer Taste
Fox 40 Whistle Watch 609-0700

Die Fox 40 690-0700 Whistle Watch* besitzt eine Stoppuhr und einen Countdown-Timer. Dieser kann auch im Sekunden-Bereich gestellt werden kann, was sie als Play Clock qualifiziert. In den letzten 5 Sekunden des Countdowns ertönt im Sekundenrhythmus ein Signalton. Am Ende der 25 Sekunden erfolgt ein längerer Ton, danach läuft die Uhr wie eine Stoppuhr einfach vorwärts.
Als Beigabe kann man bei der Fox 40 auch noch die Uhrzeit ablesen, eine zweite Zeitzone und einen Alarm einstellen. Mit der Stoppuhr kann man auch Zwischenzeiten nehmen, aber das ist für diesen Test nicht relevant.

Wirklich toll ist das große Display. Die Ziffern der Hauptanzeige sind mit ca. 1 cm Höhe ausgezeichnet ablesbar, eine zweite Zeile ist mit ca. 0,5 cm auch noch ausreichend groß, aber nicht wirklich wichtig. Da bei einem eingestelltem Timer von unter 1 Stunde die Minuten und Sekunden nur in der großen Anzeige dargestellt werden und die 100stel-Sekunden in der zweiten Zeile laufen. Bei einer Countdown-Zeit von über einer Stunde, was im Flag ja nicht vorkommt, laufen in der zweiten Zeile die Sekunden.
Die Beleuchtungsfunktion ist wirklich brauchbar. Das Bedienkonzept ist sehr gut. Der Timer kann in Sekundenschnelle gestellt werden, denn die Einstellung der Minuten und Sekunden kann sowohl aufwärts als auch abwärts erfolgen. Start und Stopp sowohl beim Timer als auch bei der Stoppuhr erfolgt mit dem gleichen Knopf. Eine gestartete Countdown- oder Stoppuhr laufen auch bei einem Moduswechsel weiter.
Recht praktisch ist die Energiespar-Funktion, so verbraucht die Uhr weniger Strom, wenn sie in der Tasche auf den nächsten Einsatz wartet. Die Uhr ist laut Anleitung nur „water resitant“ und nicht wasserdicht. Doch sollte sie wohl einen Regenschauer aushalten. Das Kunststoffgehäuse macht einen wertigen Eindruck. Die Tasten haben einen weichen, aber guten Druckpunkt. Das Armband ist breit und hat einen angenehm großen Verschluss, sodass man nicht zu sehr fummeln muss. Es gibt noch ein Modell in der Farbvariante grün-schwarz.
Zwar ist die Fox 40 Whistle Watch mit ca. 45 € die teuerste Uhr hier im Test, doch man erhält im Bunde eine Fox 40 Sonic Blast CMG mit Lenyard, die einzeln gekauft über 13 € kostet*. Die Uhr wird in einer stabilen Pappverpackung geliefert, die dafür geeignet ist, die Uhr in der Sporttasche aufzubewahren.
Pros
- Ausgezeichnete Ablesbarkeit
- Schnelles Einstellen des Timers
- Timer im Sekundenbereich
- Wertige Verarbeitung
- Gute Pfeife mit im Bundle
Cons
- Alarm/Tastenton nicht abschaltbar
- nicht wasserdicht
Fox 40 Schiedsrichteruhr in schwarz bei amazon ansehen*
FCXJTU Digitale Schiedsrichteruhr

Im gleichen Preissegment wie die StopTech 100 spielt die FCXJTU Fußball-Armbanduhr.* Dieses Modell ist bei Amazon* noch unter einigen anderen Namen zu einem ähnlichen Preis erhältlich und scheint recht beliebt zu sein. Nur deshalb haben wir sie in den Test mit aufgenommen. Aber es ist verdächtig, wenn das gleiche Produkt unter verschiedenen Namen verkauft wird. Im "Football"-Modus wird ein Countdown und eine Stopp-Uhr angezeigt. Die Produktbeschreibung suggerierte, dass diese Uhr unseren Anforderungen entspricht.
Eine Anleitung lag der Uhr jedoch nicht bei und ohne diese gelang es nicht, den aktivierten Countdown anzuhalten und auch wieder zu starten. Wir konnten ihn nur starten und resetten. Parallel zum Countdown konnte eine Stopp-Uhr aktiviert werden. So erfüllt die Uhr allerdings nicht unsere Must-Have-Kriterien. Evtl. kann diese Funktion ja mithilfe der Anleitung aktiviert werden. Nach Ablauf des Countdowns ertönt ein Alarm, der mit einem Tastendruck abgeschaltet werden kann. Der Timer schaltet dann in den "Vorwärts"-Modus.
Die Uhr bietet eine Displaybeleuchtung und angebliche Wasserdichtigkeit bis 10 m. Die doch sehr maue Haptik und billige Optik ist sicherlich dem Preis geschuldet. Für 28 € darf man keine hochwertigen Materialien erwarten. Die Ziffern sind ausreichen groß.
Sollte der Countdown angehalten und wieder gestartet werden können, genügt sie den Testkriterien. Die insgesamt sehr billig wirkende Uhr können wir jedoch nicht empfehlen.
Weitere Schiedsrichteruhren ohne Praxistest
Bei unserer Recherche sind wir auf weitere, für unsere Bedürfnisse passende Uhren gestoßen. Dabei handelt es sich um ausgewiesene Schiedsrichteruhren oder auch um simple Sport- oder Armbanduhren, die aber die oben beschriebenen Kriterien erfüllen.
Casio AE-1500WH Digital Quartz Uhr

Bei all den Spezialuhren, darf man natürlich nicht vergessen, dass auch jede Menge „normale“ Uhren gibt, mit denen man eine der Zeiten in einem Flag Football-Spiel überwachen kann. Die hier empfohlene Modellreihe AE-1500WH von Casio* verfügt über recht große Ziffern, was ein Pluspunkt für die schnelle Ablesbarkeit darstellt. Die Uhr bietet eine Stoppuhr- und Countdown-Funktion, dazu noch diverse andere Alarm und Kalender-Features, die für uns nicht relevant sind. Erhältlich in verschiedenen Gehäusefarben ist eine Casio-Uhr im Gegensatz zu vielen anderen Digitaluhren mit ähnlichen Funktionen sehr robust, wasserdicht und hat eine gute Displaybeleuchtung.
Robic SC-591

Bei unserer Recherche sind wir noch auf die Robic SC-591 gestoßen. Wir hatten die Robic zum Testen nicht in der Hand und können die Funktionen nur anhand der Anleitung beschreiben. Die Funktionen gleichen der StopTec. Die Stoppuhr in der oberen Displayzeile kann parallel zum Countdowntimer genutzt werden. Neben der Uhrzeit mit Wecker, die anscheinend nur mit 12h AM/PM-Anzeige läuft, gibt es noch eine Stoppuhr mit Zwischenzeiten.
Das Gehäuse aus Kunststoff mit ca. 5 cm Durchmesser scheint ausreichend große Ziffern darzustellen. Die Uhr ist bis zu 30m Wasserdicht und verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung.
Leider gibt es keinen Händler, der sie in Deutschland vertreibt. So müsste man sie direkt bei Robic in den USA kaufen. Jedoch nur in den USA, da Robic nicht nach Europa liefert. Man kann auch Glück haben, gelegentlich ist sie bei amazon* oder ebay* verfügbar.
Champion Sports Jumbo 990

Ein weiteres interessantes Modell ist die Champion Sports Jumbo-Uhr 990*. Die mit Abstand größte Armbanduhr, mit Ziffern von mehr als 1,2 cm Höhe! So können auch Augen mit größerer Leseschwäche die Zeit mühelos ablesen. Die Uhr wird mit einem Armband geliefert, kann aber auch an das beiliegende Lanyard zum Umhängen gedockt oder an einem Clip für die Befestigung bspw. an einer Kladde angebracht werden. Eine Stoppuhr und Countdown-Funktion mit diversen Ablaufvarianten, sowie eine Displaybeleuchtung sind die Funktionen dieses Modells.
Ins Auge sticht wortwörtlich das riesige Display. Die Uhr beschränkt sich auf die Grundfunktionen.
Vergleichtabelle Schiedsrichteruhren für Flag Football
Küchentimer |
Dual Timer |
STOPTEC |
DigiSport |
Fox 40 |
Timex |
FCXJTU |
Casio |
Robic |
Jumbo |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Funktionen/Ausstattung |
||||||||||
Countdown/20min/25s |
✓/✓/✓ |
✓/✓/✓ |
✓/✓/– |
✓/✓/– |
✓/✓/✓ |
✓/✓/✓ |
✓/✓/– |
✓/✓ /✓ |
✓/✓/? |
✓/✓/✓ |
Countdown-Alarm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzeige Ziffernhöhe ca./ |
15mm/– |
15+15mm/– |
7+5mm/– |
4+4+4 mm/✓ |
10+5mm/✓ |
7+5mm/✓ |
6+4mm/✓ |
?/✓ |
?/✓ |
12mm/✓ |
Armband/Lenyard |
– / (✓) |
– / (✓) |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / ✓ |
Spritzwasserdicht/ |
– / – |
– / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / – |
✓ / ✓ |
✓ / – |
✓ / ✓ |
✓ / ✓ |
✓ / ✓ |
Einsatz für 3 GC/PC/TO/HZ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/–/✓/✓ |
✓/–/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/–/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
✓/✓/✓/✓ |
Uhr-Funktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preis ab ca. |
8€ |
13€ |
25€ |
38€ |
45€ |
40€ |
25€ |
38€ |
50€ |
40€ |
Bewertung |
Küchentimer |
Dual Timer |
STOPTEC |
DigiSport |
Fox 40 |
Timex |
FCXJTU |
Casio |
Robic |
Jumbo |
Bedienung Einstellen |
••••• |
••••• |
••• |
••• |
••••• |
••••• |
••• |
|||
Lesbarkeit im Hellen |
••••• |
••••• |
•••• |
••• |
••••• |
••••• |
••• |
|||
Ausstattung |
•• |
•• |
••• |
••• |
•••• |
•••• |
••• |
|||
Gesamtbewertung |
•••• |
•••• |
••• |
••• |
••••• |
•••• |
(•••) |
|||
[2] GC = Game Clock, PC = Play Clock, TO = Timeouts, HZ = Halbzeit
[3] Einzelne Zeitmessung / gleichzeitige Messung
[4] GC mit Countdown, PC mit Stoppuhr
[5] PC mit Countdown nicht möglich
[6] GC/PC mit Countdown, anderes mit Stoppuhr - Moduswechsel notwendig
Fazit und Kaufempfehlung
Es ist immer eine Abwägung, was ist wirklich wichtig und welcher Komfort gewünscht ist. Wenn man auf den Preis achtet und nur eine Uhr (Timer) im Blick haben will oder muss, wie auf der Position des Side Judges, ist der Küchentimer eine gute Wahl. Insbesondere, wenn das Gerät für das Team angeschafft und von mehreren Personen genutzt wird. Es ist so einfach zu bedienen, dass es wirklich jeder kapiert. Es sollte allerdings mit einer Klammer und einem Lanyard gepimpt werden, sodass er zumindest um den Hals getragen werden kann. Nur auf der Referee-Position nicht zu empfehlen.
Eine akzeptable aber günstige Allroundlösung ist die StopTech RW-100. Sie besitzt leider nicht alle notwendigen Funktionen, denn sie kann nicht die Play Clock als Countdown messen. Unkomfortabel ist die Korrektur der Spielzeit, da das Einstellen des Timers nur vorwärts und in ganzen Minutenschritten möglich ist. Das kann die DigiSport besser, dies allerdings auch nicht schnell und einfach. Zudem hat uns bei ihr die Displaygröße und der Gesamteindruck nicht so gut gefallen.
Die Timex Classic 30 ist eine der teureren Uhr in unserem Test. Doch setzt sie sich auch deutlich in Haptik und Handling von den anderen Uhren ab. Zwar hat sie keine zwei Zeitanzeigen im Display, doch gleicht sie das spielend durch eine durchdachte und einfache Bedienung aus. Der Countdown kann schnell vorwärts und rückwärts angepasst werden. Mit der Timex kann die Game- und auch die Play Clock überwacht werden. Durch einen Wechsel der Funktionsmodi, kann eine Auszeit oder die Halbzeit simultan zum Countdown gestoppt werden. Mit dem mittig platzierten Start-Knopf ist die Uhr auch mit dem Bedienkonzept in der Spitzengruppe in diesem Test. Die wertige Uhr bekommt eine klare Kaufempfehlung.
Die Fox 40 ist unser Favorit im Vergleichstest. Zwar ist sie auch die teuerste Uhr der Testkandidaten, doch die Investition lohnt sich. Eine supergut ablesbare Anzeige und eine einfache Bedienung ist für den Official auf dem Feld das Wichtigste. Mit der Energiesparfunktion und dem schlichten aber funktionellen Design, gepaart mit einem hochwertigen Gehäuse macht die Fox 40 zu unserem Testsieger. Die gute Pfeife mit Soft-Biss im Bundle ist eine nette Zugabe, die den Kaufpreis relativiert.
Zur FCXJTU muss nicht mehr viel gesagt werden. Einfach nicht kaufen.
Vom Funktionsumfang ist die Casio AE-1500WH auch für den Einsatz qualifiziert. Diese Uhr hatten wir nicht im Praxistest, doch durch die große Anzeige ist sie sicherlich auch gut für unsere Zwecke geeignet. Die Bewertungen auf Amazon legen nahe, dass es keine Schrottuhr ist.
Die Champion Jumbo 990 sollte man sich zulegen, wenn die Anzeige maximal groß sein muss und der Style vollkommen egal ist.
Da wir die Casio, Jumbo und Robic (noch) nicht im Praxistest hatten, können wir für diese keine abschließende Bewertung abgeben. Doch alle drei sind sicherlich auch solide Begleiter auf dem Spielfeld und wir würden sie tatsächlich in die engere Wahl bei einem Neukauf nehmen.